:290 Ergebnisse:Ergebnisse 193 bis 200 auf Seite 25
staatskanzlei. hessen.de
17. Mai 2022
Jahresempfang: Hessischer Ministerpräsident Volker Bouffier in Brüssel
Über 400 Gäste sind der Einladung des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier und der Hessischen Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Lucia Puttrich, am 17. Mai 2022 zum traditionellen Jahresempfang der Landesvertretung in Brüssel gefolgt. Der ehemalige Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, hielt die Festrede.
Gespräch des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier und der Europaministerin Lucia Puttrich mit Valdis Dombrovskis, Exekutiv-Vizepräsident der Europäischen Kommission
Gespräch des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier und der Europaministerin Lucia Puttrich mit Valdis Dombrovskis, Exekutiv-Vizepräsident der Europäischen Kommission
Gespräch des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier und der Europaministerin Lucia Puttrich mit dem Ständigen Vertreter Deutschlands bei der EU, Michael Clauß
Gespräch des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier und der Europaministerin Lucia Puttrich mit dem Ständigen Vertreter Deutschlands bei der EU, Michael Clauß
Gespräch des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier und des ehemaligen Präsidenten der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker mit dem Hessischen Rundfunk
Gespräch des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier und des ehemaligen Präsidenten der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker mit dem Hessischen Rundfunk
Der Botschafter der Ukraine, Vsevolod Chentsov mit der Europaministerin Lucia Puttrich und dem ehemaligen Präsidenten der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker
Der Botschafter der Ukraine, Vsevolod Chentsov mit der Europaministerin Lucia Puttrich und dem ehemaligen Präsidenten der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker
Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier mit dem ehemaligen Präsidenten der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker und der Hessischen Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Lucia Puttrich
Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier mit dem ehemaligen Präsidenten der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker und der Hessischen Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Lucia Puttrich
Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier im Gespräch mit dem Mitglied des Europäischen Parlaments, Andreas Schwab und dem Botschafter der Ukraine, Vsevolod Chentsov
Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier im Gespräch mit dem Mitglied des Europäischen Parlaments, Andreas Schwab und dem Botschafter der Ukraine, Vsevolod Chentsov
Crisis Talks „Konferenz zur Zukunft Europas: Partizipation in Zeiten der Krise“
„Konferenz zur Zukunft Europas“: Ist diese Form der Bürgerbeteiligung ein Modell für die Zukunft? In der Online-Diskussion am 28. April in der Hessischen Landesvertretung in Brüssel ging es insbesondere um den bisherigen Prozess der Konferenz, ihre Ergebnisse, deren Umsetzung sowie der Follow-up Prozess.
Matthias Kolb von der Süddeutschen Zeitung in Brüssel im Gespräch mit Prof. Dr. Gianluca Sgueo, Senior Associate Fellow and Adjunct Professor at the Brussels School of Governance
Matthias Kolb von der Süddeutschen Zeitung in Brüssel im Gespräch mit Prof. Dr. Gianluca Sgueo, Senior Associate Fellow and Adjunct Professor at the Brussels School of Governance
Matthias Kolb von der Süddeutschen Zeitung in Brüssel im Gespräch mit Stephanie Hartung, nationale Bürgervertreterin Deutschlands bei der Konferenz zur Zukunft Europas
Matthias Kolb von der Süddeutschen Zeitung in Brüssel im Gespräch mit Stephanie Hartung, nationale Bürgervertreterin Deutschlands bei der Konferenz zur Zukunft Europas
4. Regionalbankenkonferenz in der Hessischen Landesvertretung in Brüssel
Am 26. und 27.04.2022 fand in der Vertretung des Landes Hessen die 4. Hessische Regionalbankenkonferenz statt. Im Zentrum der zweitägigen Konferenz stand die besondere Rolle deutscher Regionalbanken im gesamteuropäischen Kontext. Dabei ging es im Kern darum, wie kleinere und mittlere Banken bei der Regulierung auf europäischer Ebene entlastet werden können.
Helmut Schleweis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) und Vize-Präsident der Europäischen Sparkassen- und Retailbankenvereinigung (ESBG)
Helmut Schleweis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) und Vize-Präsident der Europäischen Sparkassen- und Retailbankenvereinigung (ESBG)
Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Horst Gischer, Professor der Volkswirtschaftslehre an der Otto von Guericke Universität Magdeburg, und Engin Eroglu, Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Währung (ECON)
Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Horst Gischer, Professor der Volkswirtschaftslehre an der Otto von Guericke Universität Magdeburg, und Engin Eroglu, Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Währung (ECON)
Stefan G. Reuß, Dr. Detlef Fechtner, Börsen-Zeitung; Thomas Groß, Landesbank Hessen-Thüringen, Nicola Beer, MdEP, Vizepräsidentin Europäisches Parlament, Valdis Dombrovskis, Michael Boddenberg, MdEP Markus Ferber, Koordinator EVP-Fraktion ECON-Ausschuss, Daniel Quinten, BVR
Stefan G. Reuß, Dr. Detlef Fechtner, Börsen-Zeitung; Thomas Groß, Landesbank Hessen-Thüringen, Nicola Beer, MdEP, Vizepräsidentin Europäisches Parlament, Valdis Dombrovskis, Michael Boddenberg, MdEP Markus Ferber, Koordinator EVP-Fraktion ECON-Ausschuss, Daniel Quinten, BVR
Die Partei Sinn Féin (SF) ist erstmalig stärkste Kraft im nordirischen Parlament. Die „Democratic Unionist Party“ (DUP), wurde auf den zweiten Platz verwiesen. Welche Bedeutung das Ergebnis für die Beziehungen der EU 27 und das Vereinigte Königreich haben kann, darüber sprach Tony Connelly von RTÉ News / Irish TV & Radio mit Dr. Thomas Gutschker von der Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Europa nach den Wahlen: Präsidentschaftswahlen in Frankreich 2022
Am 24. April 2022 fand in Frankreich die Stichwahl um die Präsidentschaft statt. Staatspräsident Emmanuel Macron ist entgegen den Meinungsumfragen als klarer Sieger hervorgegangen. Im Juni stehen Parlamentswahlen an. Nach derzeitigen Erhebungen wollen 56 Prozent der französischen Bevölkerung, dass Macron bei den Parlamentswahlen nicht die Mehrheit davonträgt, so EU-Journalist Karl De Meyer.
Die Hessische Landesregierung auf der 72. Messe Wächtersbach
Vom 21. Mai bis zum 29. Mai 2022 ist die Landesregierung zu Gast auf der Messe in Wächtersbach und präsentiert ihre Arbeit. Ein paar bildliche Eindrücke gibt es in dieser Galerie.
Digitalministerin Kristina Sinemus besuchte die Messe und hielt einen Vortrag zum Thema "Smarte Netze, smartes Leben – Digitalisierung, die dem Menschen nutzt“.
Digitalministerin Kristina Sinemus besuchte die Messe und hielt einen Vortrag zum Thema "Smarte Netze, smartes Leben – Digitalisierung, die dem Menschen nutzt“.
Spannende Projekte und Kampagnen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung stehen im Mittelpunkt der Messe - so sind u.a. auch Roboter vor Ort anzutreffen.
Spannende Projekte und Kampagnen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung stehen im Mittelpunkt der Messe - so sind u.a. auch Roboter vor Ort anzutreffen.
Neben den Gesprächsrunden haben die Besucherinnen und Besucher am Stand die Möglichkeit, sich über die „Digitale Dorflinde“-WLAN-Förderung der Landesregierung zu informieren oder sich mit einer 3D-Brille in der virtuellen Realität der Feuerwehr zu .
Neben den Gesprächsrunden haben die Besucherinnen und Besucher am Stand die Möglichkeit, sich über die „Digitale Dorflinde“-WLAN-Förderung der Landesregierung zu informieren oder sich mit einer 3D-Brille in der virtuellen Realität der Feuerwehr zu .
Tierisch gut: Die Messe Wächtersbach präsentierte in diesem Jahr auch eine Tierschau inklusive Streichelzoo mit Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen.
Tierisch gut: Die Messe Wächtersbach präsentierte in diesem Jahr auch eine Tierschau inklusive Streichelzoo mit Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen.
Es geht los! Nach zweijähriger Pause eröffnet Staatsministerin Lucia Puttrich die traditionelle Schlenderweinprobe 2022 in der Hessischen Landesvertretung
Es geht los! Nach zweijähriger Pause eröffnet Staatsministerin Lucia Puttrich die traditionelle Schlenderweinprobe 2022 in der Hessischen Landesvertretung
Prickelndes im Glas schenkte Markus Jost von der Rüdesheimer Sektkellerei Ohlig aus. Hier im Bild mit Staatsministerin Lucia Puttrich und Weinkönigin Annika
Prickelndes im Glas schenkte Markus Jost von der Rüdesheimer Sektkellerei Ohlig aus. Hier im Bild mit Staatsministerin Lucia Puttrich und Weinkönigin Annika
So schnell werden die Eintracht Frankfurt Fans den Abend 2022 nicht vergessen. Seit mehr als 40 Jahren hat Eintracht Frankfurt wieder den UEFA-Pokal nach Hessen geholt
So schnell werden die Eintracht Frankfurt Fans den Abend 2022 nicht vergessen. Seit mehr als 40 Jahren hat Eintracht Frankfurt wieder den UEFA-Pokal nach Hessen geholt