:290 Ergebnisse:Ergebnisse 185 bis 192 auf Seite 24
staatskanzlei. hessen.de
07. Oktober 2019
Empfang der European Women Lawyers Association (EWLA)
Die European Women Lawyers Association (EWLA) richtete am 7.Oktober 2019 zum vierten Mal ihren Jahresempfang in der Hessischen Landesvertretung in Brüssel aus. EWLA-Präsidentin Katharina Miller forderte, Frauen stärker in die Entwicklung von Algorithmen einzubeziehen, um Ungleichbehandlungen entgegenzuwirken.
30 Jahre Mauerfall - ZDF Fernsehfilm „Das schweigende Klassenzimmer“
111 packende Film-Minuten über den Mut Einzelner. Über 200 Gäste, darunter viele Familien mit ihren Kindern, sind der gemeinsamen Einladung der Hessischen Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Lucia Puttrich, des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland beim Königreich Belgien, Martin Kotthaus, und des Zweiten Deutschen Fernsehens ZDF gefolgt.
Europastaatssekretär Mark Weinmeister im Gespräch mit Europaparlamentariern: v.l.n.r. den Europaabgeordneten Engin Eroglu, Nicola Beer, Vizepräsidentin des EP, Europastaatssekretär Mark Weinmeister, Michael Gahler und Martin Häusling.
Europastaatssekretär Mark Weinmeister im Gespräch mit Europaparlamentariern: v.l.n.r. den Europaabgeordneten Engin Eroglu, Nicola Beer, Vizepräsidentin des EP, Europastaatssekretär Mark Weinmeister, Michael Gahler und Martin Häusling.
Stand der Verhandlungen zum Mehrjährigen Finanzrahmen 2021-2027
Der EU-Haushalt für die Jahre von 2021 bis 2027 stellt die Weichen für die künftige Entwicklung Europas. EU-Haushaltskommissar Günther H. Oettinger mahnte eine schnelle Entscheidung über den nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen an, damit Projekte und Programme Anfang 2021 beginnen können. Zu der Veranstaltung in der Reihe „Europa im Gespräch“ hatte Europaministerin Lucia Puttrich eingeladen.
Der neue hessische Ministerpräsident Boris Rhein hat in Berlin zum ersten Mal an der Ministerpräsidentenkonferenz teilgenommen. Im Kreise der anderen Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten und des Bundeskanzlers kam Rhein zu Beratungen in Berlin zusammen.
Die Direktorin der Schlösserverwaltung in Hessen, Kirsten Worms, wird von Staatsministerin Lucia Puttrich in der Hessischen Landesvertretung Berlin in Empfang genommen (v.r.n.l.).
Die Direktorin der Schlösserverwaltung in Hessen, Kirsten Worms, wird von Staatsministerin Lucia Puttrich in der Hessischen Landesvertretung Berlin in Empfang genommen (v.r.n.l.).
Das war die feierliche Serenade zur Verabschiedung von Ministerpräsident Volker Bouffier
Es war ein Tag voller Highlights: Die Fregatte und die Polizeireiterstaffel Hessen, der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz Hendrik Wüst, Thüringens Ministerpräsident und langjähriger Weggefährte Bouffiers Bodo Ramelow, der Heeresmusikkorps Kassel sowie über 600 Ehrengäste – sie alle waren Teil der Abschieds-Serenade für Ministerpräsident Volker Bouffier im Wiesbadener Schloss Biebrich.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischer Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischer Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Unter den Gästen waren viele politische Weggefährten und Freunde des Ministerpräsidenten sowie Vertreter der Kirchen, der Medien, aus der Wirtschaft, dem Sport und der Gesellschaft.
Unter den Gästen waren viele politische Weggefährten und Freunde des Ministerpräsidenten sowie Vertreter der Kirchen, der Medien, aus der Wirtschaft, dem Sport und der Gesellschaft.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Bouffier erklärte in seiner Rede am heutigen Abend: „Es ist mehrfach gesagt worden, dass ich versucht habe, Brücken zu bauen. Brücken bauen bedeutet: Kompromissfähigkeit!"
Bouffier erklärte in seiner Rede am heutigen Abend: „Es ist mehrfach gesagt worden, dass ich versucht habe, Brücken zu bauen. Brücken bauen bedeutet: Kompromissfähigkeit!"
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Ein ergreifender Moment: Volker Bouffier bei der Serenade. Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten wird diese Ehre in Deutschland zuteil, wenn sie zehn Jahre oder länger im Amt waren.
Ein ergreifender Moment: Volker Bouffier bei der Serenade. Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten wird diese Ehre in Deutschland zuteil, wenn sie zehn Jahre oder länger im Amt waren.
Ein ergreifender Moment: Volker Bouffier bei der Serenade. Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten wird diese Ehre in Deutschland zuteil, wenn sie zehn Jahre oder länger im Amt waren.
Ein ergreifender Moment: Volker Bouffier bei der Serenade. Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten wird diese Ehre in Deutschland zuteil, wenn sie zehn Jahre oder länger im Amt waren.
Hessens Livestream - Wie stärken wir das Ökosystem Pharma in Europa?
Dieser Frage gingen in einer gemeinsamen Veranstaltung von Sanofi und der Landesvertretung Hessen in Brüssel Kristin Schreiber von der Europäischen Kommission, Manuela Buxo, Bereichsleiterin für Europa bei Sanofi, und Dr. Norbert Schultes von der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland am 21. März 2022 nach.
Moderator Hendrik Kafsack im Gespräch mit Manuela Buxo, Bereichsleiterin für Europa bei Sanofi, und Dr. Norbert Schultes von der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland
Moderator Hendrik Kafsack im Gespräch mit Manuela Buxo, Bereichsleiterin für Europa bei Sanofi, und Dr. Norbert Schultes von der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland