:290 Ergebnisse:Ergebnisse 233 bis 240 auf Seite 30
staatskanzlei. hessen.de
08.11.2021
Die EU und der indopazifische Raum – Gemeinsame Strategie in der Krise?
Im Mittelpunkt der Veranstaltung in der Reihe Crisis Talks am 8. November 2021 in der Hessischen Landesvertretung in Brüssel stand die EU-Strategie für den indopazifischen Raum.
v.l.n.r. Podiumsdiskussion: Rebecca C. Schmidt, Geschäftsführerin des Forschungsverbunds Normative Ordnungen der Goethe-Universität Frankfurt im Gespräch mit Prof. Dr. Nicole Deitelhoff, Dr. Reinhold Brender, Europäischer Auswärtiger Dienst; Bereich Japan, Korea, Australien, Neuseeland und Pazifik.
v.l.n.r. Podiumsdiskussion: Rebecca C. Schmidt, Geschäftsführerin des Forschungsverbunds Normative Ordnungen der Goethe-Universität Frankfurt im Gespräch mit Prof. Dr. Nicole Deitelhoff, Dr. Reinhold Brender, Europäischer Auswärtiger Dienst; Bereich Japan, Korea, Australien, Neuseeland und Pazifik.
Lebensgrundlage Wald – Europas grünes Herz schlägt in Hessen: Wie wollen wir in Zukunft mit dem Wald umgehen - eine Schicksalsfrage für die Menschheit. Welchen Beitrag kann die neue EU-Waldstrategie dazu leisten?
Diskussionsrunde Carmen Preising, stellvertretende Kabinettchefin des Kommissars Virginijus Sinkevičius - Umwelt, Meere und Fischerei und Oliver Conz, Hessischer Staatssekretär für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, im Gespräch mit Lucia Schulten, Deutsche Welle.
Diskussionsrunde Carmen Preising, stellvertretende Kabinettchefin des Kommissars Virginijus Sinkevičius - Umwelt, Meere und Fischerei und Oliver Conz, Hessischer Staatssekretär für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, im Gespräch mit Lucia Schulten, Deutsche Welle.
75 Jahre Hessische Verfassung – Die Rolle der Regionen in Europa
Ein Blick zurück und auch auf die Gegenwart und in die Zukunft: Wie das demokratische Hessen damals nach Kriegsende angefangen hat, welchen Anforderungen das Land durch die Entwicklung der EU gerecht werden muss und welche Rolle die Regionen bei der weiteren Gestaltung der EU spielen können?
Boris Rhein, Präsident des Hessischen Landtags seit 2019, und Karl Starzacher, Präsident des Hessischen Landtags 1991 bis 1995, im Gespräch mit Lisa-Hanifa Habib, Hessische Staatskanzlei, zum Thema „75 Jahre Hessische Verfassung – die Rolle der Regionen in Europa“.
Boris Rhein, Präsident des Hessischen Landtags seit 2019, und Karl Starzacher, Präsident des Hessischen Landtags 1991 bis 1995, im Gespräch mit Lisa-Hanifa Habib, Hessische Staatskanzlei, zum Thema „75 Jahre Hessische Verfassung – die Rolle der Regionen in Europa“.
Überraschung bei den Parlamentswahlen in Bulgarien: Mit fast 26 Prozent der Stimmen hat die neue Partei „Wir setzen den Wandel fort (PP)“ die Wahl gewonnen“, sagte Desislava Apostolova, EU-Korrespondentin vom Bulgarischen Nationalen Fernsehen (BNT), die am 16. November die Wahlergebnisse in der Hessischen Landesvertretung in Brüssel analysierte.
Sportland Hessen - „Hessen am Ball - die Zukunft des Fußballs nach der Pandemie"
Kurz vor der EM im Livestream: Profifußballerin Nia Künzer, Fußballfunktionär Axel Hellmann und Journalist Harald Stenger im Gespräch mit dem F.A.Z.-Sportkorrespondenten Michael Horeni über den Stand des Fußballs.
Die ehemalige Profifußballerin Nia Künzer und F.A.Z.-Fußballexperten Michael Horeni diskutierten vor Ort über Chancen und Herausforderungen im Fußballsport. Axel Hellmann, Mitglied des Vorstands der Eintracht Frankfurt, und der Journalist Harald Stenger waren digital zugeschaltet.
Die ehemalige Profifußballerin Nia Künzer und F.A.Z.-Fußballexperten Michael Horeni diskutierten vor Ort über Chancen und Herausforderungen im Fußballsport. Axel Hellmann, Mitglied des Vorstands der Eintracht Frankfurt, und der Journalist Harald Stenger waren digital zugeschaltet.
Kulturland Hessen - „Courage. Kunst und Demokratie in Belarus“
Anlässlich der Premiere des Films beim Berlinale Summer Special luden die Hessische Wissenschaftsministerin Angela Dorn und die Hessische Europaministerin Lucia Puttrich gemeinsam zu einer hochkarätigen Diskussionsrunde in die Hessische Landesvertretung ein.
Der hessische Regisseur Aliaksei Paluyan, die Hessische Wissenschaftsministerin Angela Dorn, Swetlana Tichanowskaja und die Hessische Europaministerin Lucia Puttrich (v.l.n.r.)
Der hessische Regisseur Aliaksei Paluyan, die Hessische Wissenschaftsministerin Angela Dorn, Swetlana Tichanowskaja und die Hessische Europaministerin Lucia Puttrich (v.l.n.r.)
#oneclicktoeurope - Bulgarien - „Was bedeutet das Corona-Virus für die Europäische Union?"
Im Juni hatte hat die Gastgeberin Staatsministerin Lucia Puttrich, Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, die Botschafterin der Republik Bulgarien zur Reihe #oneclicktoeurope in die Hessische Landesvertretung in Berlin eingeladen. Auch in diesem Botschaftergespräch ging es erneut um die Frage, wie der Corona-Pandemie begegnet wird.
#oneclicktoeurope - Kroatien und Slowakei - Was bedeutet das Corona-Virus für die Europäische Union?
Die Botschafter von Kroatien, S.E. Gordan Bakota, und der Slowakei, S.E. Marián Jakubócy, haben mit Moderator Christoph von Marschall über Rechtstaatlichkeit, Migration und die Konferenz zur Zukunft Europas gesprochen. Wie gewohnt, schauten die Gäste auch auf die aktuelle Corona-Lage.