Spannungsfeld zwischen medizinischer Versorgung, Forschungsfreiheit und Datensicherheit - Die Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Lucia Puttrich, hat gemeinsam mit dem Leibniz-Forschungsverbund „Krisen einer globalisierten Welt“ sowie dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen – Goethe Universität Frankfurt“ zur Veranstaltung in Brüssel eingeladen.
v.l.n.r. Prof. Dr. Indra Spiecker genannt Döhmann, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Lucia Schulten, Deutsche Welle in Brüssel sowie der Europaabgeordnete Axel Voss
v.l.n.r. Prof. Dr. Indra Spiecker genannt Döhmann, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Lucia Schulten, Deutsche Welle in Brüssel sowie der Europaabgeordnete Axel Voss
Hessens Livestream: Neuwahlen in Bulgarien am 11. Juli 2021
Die Mitte-rechts Partei GERB muss sich nach der erneuten Parlamentswahl in Bulgarien mit dem zweiten Platz begnügen. Die neue Anti-Establishment Partei (ITN) hat ihr den Rang abgelaufen. Warum das so ist und wie es nun weitergehen könnte, hat die EU-Korrespondentin Desislava Apostolova vom Bulgarischen Nationalen Fernsehen am 13. Juli im Gespräch mit der ORF Auslandsreporterin, Veronika Fillitz.
Hessens Livestream: XVI. Europäischer Presseclub - „Die geostrategische Feuerprobe der EU“
Zur geostrategischen Situation der EU diskutierten am 15. Juli 2021 auf Einladung der Hessischen Europaministerin Lucia Puttrich EU- Korrespondent Diego Velazquez vom Luxemburger Wort, Petra von Wüllerstorff von der Slowenischen Nachrichtenagentur (STA) sowie Evaldas Labanauskas (online), Freier Journalist/Litauen, mit Michael Stabenow, ehemaliger EU-Korrespondent der FAZ.
Hessen Livestream - XVII. Europäischer Presseclub – Europa im Umbruch?
Über die Rolle der französischen Ratspräsidentschaft und deren Auswirkungen auf die in Frankreich anstehenden Präsidentschaftswahlen sowie weitere aktuelle Themen diskutierten Isabelle Ory von der Wochenzeitschrift L’Express und Dr. Thomas Gutschker von der Frankfurter Allgemeine Zeitung mit Michael Stabenow am 11. Januar 2022 in der Hessischen Landesvertretung in Brüssel.
Bildergalerie: „Meet a Scientist“ – Schule und Wissenschaft treffen aufeinander
Die Online-Veranstaltung, zu der die Hessische Europaministerin Lucia Puttrich und die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn, am 3. Dezember 2021 eingeladen haben, widmete sich dem Thema Wissenschaftskommunikation und einem konkreten Projekt der Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI).
Europa im Gespräch: Was unsere Gesellschaft zusammenhält
Prof. Dr. Martin Hein, Bischof em., Vorstand der Landesstiftung Miteinander-in-Hessen sprach am 6. Dezember 2021 mit Hendrik Kafsack von der Frankfurter Allgemeine Zeitung, Redaktion Brüssel, über Lösungsansätze zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in pandemischen Zeiten.
Prof. Dr. Martin Hein, Bischof em., Vorstand der Landesstiftung Miteinander-in-Hessen, im Gespräch mit Hendrik Kafsack von der Frankfurter Allgemeine Zeitung, Redaktion Brüssel
Prof. Dr. Martin Hein, Bischof em., Vorstand der Landesstiftung Miteinander-in-Hessen, im Gespräch mit Hendrik Kafsack von der Frankfurter Allgemeine Zeitung, Redaktion Brüssel
Auf Einladung von Europaministerin Lucia Puttrich und der Staatsministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, Prof. Dr. Kristina Sinemus, fand am 30.11.2021 der Livestream „AI for Tomorrow“ in der Landesvertretung in Brüssel statt.
Prof. Dr. Kristina Sinemus, Ministerin, Irina Orssich, GD Connect, Europäische Kommission, Prof. Dr. Kristian Kersting, TU Darmstadt, Dr.-Ing. Mira Mezini, TU Darmstadt, Prof. Dr. Thomas Koenen, BDI, Axel Voss, Europaabgeordneter, Links: Moderatorin Silke Wettach.
Prof. Dr. Kristina Sinemus, Ministerin, Irina Orssich, GD Connect, Europäische Kommission, Prof. Dr. Kristian Kersting, TU Darmstadt, Dr.-Ing. Mira Mezini, TU Darmstadt, Prof. Dr. Thomas Koenen, BDI, Axel Voss, Europaabgeordneter, Links: Moderatorin Silke Wettach.