:103 Ergebnisse:Ergebnisse 97 bis 103 auf Seite 13
staatskanzlei. hessen.de
Amtswechsel in Hessen
Konstituierende Sitzung des Landtags und Wahl des Ministerpräsidenten
Am 18. Januar 2024 konstituiert sich der neue Hessische Landtag. Höhepunkt des Tages ist die Wahl des Ministerpräsidenten und die Vereidigung des neuen Kabinetts.
Präsidentin des neuen Landtags wird wie schon in der vorigen Legislaturperiode die Abgeordnete Astrid Wallmann (Mitte) sein. Sie wird vertreten von René Rock, Angela Dorn, Dr. Daniela Sommer und Frank Lortz (v.l.n.r.).
Boris Rhein wird von Landtagspräsidentin Astrid Wallmann als Hessischer Ministerpräsident vereidigt. 76 von 133 Abgeordneten des Landtags stimmten in geheimer Wahl für den CDU-Politiker.
175 Jahre Paulskirche, Hessen in Space, der Hessentag in Pfungstadt und jede Menge royaler Besuch: Im Jahr 2023 war ganz schön was los in Hessen. Neben der Übernahme des MPK-Vorsitzes im Herbst diesen Jahres standen mit der Wahl des neuen Hessischen Landtags am 8. Oktober große Veränderungen an. Ministerpräsident Boris bleibt Landeschef und wird zukünftig eine schwarz-rote Koalition leiten.
Ministerpräsident Boris Rhein und der Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, haben heute bei der 65. Aktion Dreikönigssingen 24 Sternsinger aus den Bistümern Fulda, Limburg und Mainz in der Staatskanzlei empfangen.
Ministerpräsident Boris Rhein anlässlich des Paulskirchen-Jubiläums: „Was sich vor 175 Jahren in der Paulskirche ereignet hat, war eine wichtige Etappe in der Geschichte der Demokratie unseres Landes. Die Erinnerung an diese Zeit ist uns ein wertvoller Kompass."
Ministerpräsident Boris Rhein anlässlich des Paulskirchen-Jubiläums: „Was sich vor 175 Jahren in der Paulskirche ereignet hat, war eine wichtige Etappe in der Geschichte der Demokratie unseres Landes. Die Erinnerung an diese Zeit ist uns ein wertvoller Kompass."
Landtagspräsidentin Wallmann, Ministerpräsident Rhein und Bundespräsident Steinmeier haben den Zusammentritt der Nationalversammlung am 18. Mai 1848 in der Paulskirche in Frankfurt als den Ausgangspunkt des Parlamentarismus in Deutschland gewürdigt.
Landtagspräsidentin Wallmann, Ministerpräsident Rhein und Bundespräsident Steinmeier haben den Zusammentritt der Nationalversammlung am 18. Mai 1848 in der Paulskirche in Frankfurt als den Ausgangspunkt des Parlamentarismus in Deutschland gewürdigt.
Auszeichnung "Menschen des Respekts" bei MT Melsungen in Nordhessen. Von links nach rechts: Carolin Goujard, Uwe Lohmann, Ministerpräsident Boris Rhein, Jessica Fetzner Anja Scholtz und Stefan Döring. Die Ausgezeichnete Ellen Fehr fehlt auf dem Bild.
Ministerpräsident Boris Rhein und sein Stellvertreter, Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir, haben am Montag, 8. Mai 2023, die Bilanz der Regierungsarbeit in der 20. Legislaturperiode vorgestellt.
Menschen des Respekts-Talkrunde auf dem Hessentag 2023 in Pfungstadt: Christoph Grüne, Julia Boike und Younes Zarou haben mit Moderatorin Evren Gezer und Ministerpräsident Boris Rhein über Respekt im Alltag diskutiert. (v.l.n.r.).
Mit insgesamt 110 Zugnummern sind Gruppen der Landkreise, Städte und Gemeinden mit vielen Vereinen und Initiativen aus allen Landesteilen vertreten gewesen.
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein und Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst wanderten gemeinsam vom nordhessischen Willingen ins südwestfälische Winterberg und besuchten dabei in der Nähe von Willingen die längste Hängebrücke Deutschlands, den „Skywalk“.
Die Ministerpräsidenten von Hessen und Bayern, Boris Rhein und Markus Söder, haben sich in Seligenstadt – nach einem Austausch im Klostergarten über gemeinsame landespolitische Themen – bei Glaabsbräu, der ältesten Brauerei Südhessens, über aktuelle Herausforderungen des Mittelstands informiert.
Die Ministerpräsidenten von Hessen und Bayern, Boris Rhein und Markus Söder, haben sich in Seligenstadt – nach einem Austausch im Klostergarten über gemeinsame landespolitische Themen – bei Glaabsbräu, der ältesten Brauerei Südhessens, über aktuelle Herausforderungen des Mittelstands informiert.
MPK-Vorsitz von Hessen: Zwei Tage lang haben die Regierungschefs der Länder bei der Ministerpräsidentenkonferenz in der Main-Metropole Frankfurt über drängende Fragen gesprochen.
Die Regierungschefinnen und -chefs (v.l.o.n.r.u.): Reiner Haseloff, Hendrik Wüst, Winfried Kretschmann, Stephan Weil, Daniel Günther, Peter Tschentscher, Bodo Ramelow, Andreas Bovenschulte, Michael Kretschmer, Malu Dreyer, Boris Rhein, Kai Wegner, Manuela Schwesig, Anke Rehlinger und Dietmar Woidke.
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein hat zum Besuch von Kronprinzessin Victoria von Schweden auf die sehr guten wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Hessen und Schweden hingewiesen und angekündigt, diese in Zukunft weiter zu pflegen.
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein hat zum Besuch von Kronprinzessin Victoria von Schweden auf die sehr guten wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Hessen und Schweden hingewiesen und angekündigt, diese in Zukunft weiter zu pflegen.
Traditionell geht jeder Hessentag mit einem Festzug als Höhepunkt und krönendem Abschluss zu Ende, so auch das diesjährige 60. Landesfest in Pfungstadt. Dabei hat Ministerpräsident Rhein die Festzugsgruppen begrüßt und Geschenke entgegengenommen. Am Ende des Zuges ist die Hessentagsfahne von der Stadt Pfungstadt an die Stadt Fritzlar, die Hessentagsstadt im nächsten Jahr, überreicht worden.
Am Ende des Festzuges haben der Pfungstädter Bürgermeister Patrick Koch und das Hessentagspaar, Natalie Reining und Simon Schmitz, vor der Ehrentribüne die Hessentagsfahne an den Fritzlarer Bürgermeister Hartmut Spogat und das Hessentagspaar 2024, Franziska und Kevin Wathling, überreicht.
Der Festzug mit einer Länge von circa 3,5 Kilometern und mehr als 2.100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist angeführt worden vom Landespolizeiorchester.
Der Festzug mit einer Länge von circa 3,5 Kilometern und mehr als 2.100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist angeführt worden vom Landespolizeiorchester.
Mit insgesamt 110 Zugnummern sind Gruppen der Landkreise, Städte und Gemeinden mit vielen Vereinen und Initiativen aus allen Landesteilen vertreten gewesen.
Mit insgesamt 110 Zugnummern sind Gruppen der Landkreise, Städte und Gemeinden mit vielen Vereinen und Initiativen aus allen Landesteilen vertreten gewesen.
Mit insgesamt 110 Zugnummern sind Gruppen der Landkreise, Städte und Gemeinden mit vielen Vereinen und Initiativen aus allen Landesteilen vertreten gewesen.
Mit insgesamt 110 Zugnummern sind Gruppen der Landkreise, Städte und Gemeinden mit vielen Vereinen und Initiativen aus allen Landesteilen vertreten gewesen.
Mit insgesamt 110 Zugnummern sind Gruppen der Landkreise, Städte und Gemeinden mit vielen Vereinen und Initiativen aus allen Landesteilen vertreten gewesen.
„Hessen lebt Respekt“ auf dem 60. Hessentag in Pfungstadt
Die Kampagne „Hessen lebt Respekt“ der Landesregierung wirbt seit 2017 für Werte wie Toleranz, Fairness, Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft. Auf dem Hessentag hat Ministerpräsident Rhein an einer Gesprächsrunde unter dem Titel „Hessen lebt Respekt – was unser Land zusammenhält!“ teilgenommen und im Anschluss daran acht Ehrenamtliche aus Hessen als „Menschen des Respekts“ ausgezeichnet.
Menschen des Respekts-Talkrunde auf dem Hessentag 2023 in Pfungstadt: Christoph Grüne, Julia Boike und Younes Zarou haben mit Moderatorin Evren Gezer und Ministerpräsident Boris Rhein über Respekt im Alltag diskutiert. (v.l.n.r.).
Christoph Grüne (links) aus Frankfurt ist Notfallsanitäter und Julia Boike (2.v.l.) aus Altenstadt DFB-Schiedsrichterin. Der dritte Teilnehmer zwischen Moderatorin Evren Gezer (Mitte) und Ministerpräsident Boris Rhein (rechts) ist der Frankfurter TikToker Younes Zarou.
Der Frankfurter TikToker Younes Zarou (links) und Ministerpräsident Boris Rhein während der Gesprächsrunde unter dem Titel „Hessen lebt Respekt – was unser Land zusammenhält!“.
(v.r.n.l.): Christa Kreis, Marie Ludwig, Thilo Hanke, Tobias und Christian Pfeifer, Julian Zell, Jochen Richard Knoblauch und Benedikt Weber sind von Ministerpräsident Boris Rhein (Mitte) als „Menschen des Respekts“ ausgezeichnet worden.
Nach langen vier Jahren des Wartens hat der 60. Hessentag endlich begonnen: Ministerpräsident Boris Rhein und der Bürgermeister von Pfungstadt, Patrick Koch, haben das Landesfest gemeinsam mit dem Hessentagspaar Natalie Reining und Simon Schmitz eröffnet.
Hier finden Sie kontinuierlich aktualisiert Impressionen des ersten Hessentag-Wochenendes.
(v.l.n.r.): Christoph Grüne, Julia Boike und Younes Zarou haben mit Moderatorin Evren Gezer und Ministerpräsident Boris Rhein über Respekt im Alltag diskutiert.
(v.l.n.r.): Christoph Grüne, Julia Boike und Younes Zarou haben mit Moderatorin Evren Gezer und Ministerpräsident Boris Rhein über Respekt im Alltag diskutiert.
Der frühere Landtagspräsident Boris Rhein ist mit 74 von 137 abgegebenen Stimmen zum neuen Regierungschef gewählt worden. Nach der Wahl wurde auch das hessische Kabinett ernannt. Neu in der Rolle des Justizministers ist der bisherige Präsident des Staatsgerichtshofs und des Frankfurter Oberlandesgerichts, Roman Poseck.
In seiner ersten Rede als Ministerpräsident vor dem Hessischen Landtag dankte Boris Rhein allen, die ihn gewählt haben und warb für eine faire Zusammenarbeit, eine Kultur des Gesprächs und des Dialogs.
In seiner ersten Rede als Ministerpräsident vor dem Hessischen Landtag dankte Boris Rhein allen, die ihn gewählt haben und warb für eine faire Zusammenarbeit, eine Kultur des Gesprächs und des Dialogs.
Amtswechsel in Wiesbaden: Volker Bouffier, Ministerpräsident a. D., begrüßt mit Gattin Ursula vor der Staatskanzlei seinen Nachfolger im Amt Ministerpräsident Boris Rhein.
Amtswechsel in Wiesbaden: Volker Bouffier, Ministerpräsident a. D., begrüßt mit Gattin Ursula vor der Staatskanzlei seinen Nachfolger im Amt Ministerpräsident Boris Rhein.
Der 50-jährige betonte in seinem ersten Pressestatement als Ministerpräsident: „Ich möchte Ministerpräsident aller Hessinnen und Hessen sein. Meine Vision ist klar: Hessen soll den Menschen Heimat und Sicherheit geben.“
Der 50-jährige betonte in seinem ersten Pressestatement als Ministerpräsident: „Ich möchte Ministerpräsident aller Hessinnen und Hessen sein. Meine Vision ist klar: Hessen soll den Menschen Heimat und Sicherheit geben.“
Hochauflösende Fotos des Ministerpräsidenten zur Berichterstattung in den Medien.
Die Bilder dürfen unter Angabe der Quelle zu redaktionellen Zwecken genutzt werden.