© Paul Müller / HMKB 29.04.2024 kultus.hessen.de Pressemitteilung Unterstützung Hessen empfängt Schülerinnen und Schüler aus Kibbuzen in Israel Ablenkung, Normalität und interkultureller Austausch: Die Landesregierung hat 12 israelische Schülerinnen und Schüler nach Hessen eingeladen.
© Paul Schneider / Hessische Staatskanzlei 26.04.2024 Bund & Europa Pressemitteilung Bundesrat Entbürokratisierungsminister zum Bürokratieentlastungsgesetz Manfred Pentz: „Entbürokratisierung ist kein Selbstzweck, sondern es geht darum, die Handlungsfähigkeit des Staates zu sichern.“
© Thomas Lohnes / Hessische Staatskanzlei 26.04.2024 Staatskanzlei Pressemitteilung Bilanz 100 Tage neue Landesregierung Ministerpräsident Rhein und Wirtschaftsminister Mansoori haben eine positive Bilanz der bisherigen Zusammenarbeit gezogen.
© Jonas Werner-Hohensee / Hessische Staatskanzlei 23.04.2024 Bund & Europa Pressemitteilung Sofort-Programm Sechs Bürgerbusse an Vereine und Kommunen übergeben Mit dem Schritt unterstützt die Landesregierung ehrenamtliche Initiativen dabei, ein ergänzendes Mobilitätsangebot zu schaffen.
© Sinah Osner / Hessische Staatskanzlei 23.04.2024 Staatskanzlei Pressemitteilung Zusammenarbeit Tag des Multilateralismus und der Diplomatie für Frieden Ministerpräsident Rhein hat zum „Internationalen Tag des Multilateralismus und der Diplomatie für Frieden“ die Bedeutung der EU für Frieden und Freiheit in Europa hervorgehoben.
© Hessische Staatskanzlei 23.04.2024 Bund & Europa Pressemitteilung Sofort-Programm Land will Vereine unbürokratisch von GEMA-Kosten befreien Entbürokratisierungsminister Pentz hat am Rande eines Termins mit der Präsidentin des Landessportbundes erläutert, wie das Ziel konkret umgesetzt werden soll.
© Hessische Staatskanzlei 22.04.2024 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Landesförderung Das Hessengeld kommt! Die Landesregierung hat das Versprechen gegeben, mit dem Hessengeld beim erstmaligen Erwerb selbstgenutzter Wohnimmobilien zu helfen.
© Hessische Staatskanzlei 19.04.2024 justiz.hessen.de Pressemitteilung Sicherheit Vorstellung der Bundesratsinitiative zur Speicherung von IP-Adressen Boris Rhein und Christian Heinz machen deutlich, dass das kürzlich beschlossene „Quick Freeze“-Verfahren bei weitem nicht ausreichend sei für die Verfolgung schwerer Kriminalität.