© Hessische Landesvertretung in Brüssel 07.06.2022 12./13. und 21. März 2019 Gespräche von Staatssekretär Weinmeister in Straßburg und Brüssel Europastaatssekretär Mark Weinmeister hat in Straßburg und Brüssel eine Reihe von Gesprächen mit Europaabgeordneten geführt.
© HZD 07.06.2022 18. März 2019 Mehr Sicherheit für Europa – Grenzüberschreitende Kriminalität grenzüberschreitend bekämpfen Eine Europäische Union mit offenen Grenzen hat viele Vorteile, aber auch die Kriminalität macht nicht an den Grenzen halt.
© Eric Berghen / Hessische Landesvertretung in Brüssel 07.06.2022 19. März 2019 Stand der Verhandlungen zum Mehrjährigen Finanzrahmen 2021-2027 Der EU-Haushalt für die Jahre von 2021 bis 2027 stellt die Weichen für die künftige Entwicklung Europas.
© HZD 07.06.2022 21. März 2019 Landesregierung und Handwerk betonen die Bedeutung der Europawahl für die Zukunft der EU Europastaatssekretär Mark Weinmeister und der Präsident der Handwerkskammer Frankfurt RheinMain, Bernd Ehinger, haben für eine hohe Beteiligung an der Europawahl geworben.
© HZD 07.06.2022 08. April 2019 X. Europäischer Presseclub: 49 Tage vor der Europawahl EU-Korrespondenten diskutierten über Perspektiven für die Europawahl, voraussichtliche Mehrheitsverhältnisse nach der EP-Wahl sowie die Wahl des zukünftigen Präsidenten der Europäischen Kommission.
© Hessische Staatskanzlei 07.06.2022 08. / 09. April 2019 Gespräche von Europaministerin Puttrich in Brüssel am 08./09.04.2019 Die Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Lucia Puttrich, hat eine Reihe von Gesprächen zum Brexit, zur Beitrittsperspektive des Westbalkans und zur Europawahl 2019 geführt.
© HZD 07.06.2022 10. April 2019 Stellungnahme zur „Zukunft der Arbeit, Zukunft der Gesellschaft“ Prof. Dr. med. Christiane Woopen, Vorsitzende des Europäischen Ethikrates, hat die Stellungnahme des Gremiums zum Thema „Zukunft der Arbeit, Zukunft der Gesellschaft“ vorgestellt.
© HZD 07.06.2022 16. April 2019 Parlamentswahl 2019 in Finnland Petri Raivio, EU-Korrespondent des YLE Finnischen Rundfunks, kommentiert auf Einladung von Europaministerin Lucia Puttrich die Ergebnisse der Parlamentswahl in Finnland.